Tätigkeiten der Jugend
Unsere Jugend mit Jugendbeauftragtem Wolfgang Ertl in Oberrakitsch.
Beim Wissenstest in Oberrakitsch am 05.04.2025 (BFV Radkersburg) nahm natürlich auch unsere FF-Jugend teil. Alle erreichten die Höchstzahl an Punkten.
Katharina Scherr,
Jannik Unger,
und Fabian Zach
im Wissenstestspiel Bronze
Vera List,
Sarah Zach,
Nicole Zechner,
Diego Pereira,
und Nico Meister
im Wissenstest Bronze
Johanna Scherr,
Lisa Rohrbacher,
und Kilian Unger
im Wissenstest Silber
Danke für Euren tollen Einsatz.

Wissenstest in Oberrakitsch
Bericht erstellt von Franz Konrad am 05.04.2025 (BFV RA)
Im Feuerwehrhaus Oberrakitsch standen am 5. März 2025 die Fähigkeiten beim diesjährigen Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereiches Radkersburg auf dem Prüfstand. 314 Teilnehmer/-Innen haben die verschiedenen Stationen mit Bravour gemeistert und erhielten die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold überreicht. Die Jugendlichen demonstrierten dabei ihr Fachwissen in den verschiedensten Feuerwehrbereichen wie Organisationsgrundlagen, Dienstgrade, Fahrzeug- und Gerätekunde, Warn- und Alarmsysteme. Mit der Vollendung des zehnten Lebensjahres können Kinder der Feuerwehr beitreten. Von eigens geschulten Jugendbeauftragten werden sie bei ihren ersten Schritten in der Feuerwehr betreut und erlernen in spielerischer Form die Grundbegriffe von Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erster Hilfe, Zivilschutz und vieles mehr.
Während die zehn- und elfjährigen Kids beim Wissenstestspiel knifflige Fragen beantworten mussten, ging es bei dem etwas älteren Feuerwehrnachwuchs richtig zur Sache. Das im Laufe der Übungen erworbene praktische und theoretische Wissen der Mädchen und Burschen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, wurde von den beiden Bereichsfeuerwehrbeauftragten für die Feuerwehrjugendbewerbe BM d. F. Robert Radschiener, OBI Robert Gutmann und seinem Bewerterteam sehr genau unter die Lupe genommen. Alle teilnehmenden Jugendlichen des Bereiches Radkersburg bestanden den Wissenstest und zeigten somit ihr Engagement für das Feuerwehrwesen. Mit der erfolgreichen Absolvierung des Wissenstestes werden die Jugendlichen mit jenem notwendigen Fachwissen ausgestattet, welches für den künftigen Feuerwehrdienst benötigt wird.
Zur Schlusskundgebung konnten beide Bereichsjugendbeauftragte Radschiener und Gutmann die Ehrengäste Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck Klaus Strein, OBR Volker Hanny, BR Mst. Armin Christandl, Kommandant der Feuerwehr Oberrakitsch HBI Erich Kröll, Bundesrat Herbert Kober, LAbg. ÖR Franz Fartek und zahlreiche Offiziere des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg begrüßen. OBR Volker Hanny dankte dem Bereichsjugendbeauftragten, dem Bewerterstab und allen Ortsjugendbeauftragten, die eine sehr zeitintensive und wichtige Arbeit im Feuerwehrdienst leisten. Sichtlich stolz sprach er der Feuerwehrjugend seine Anerkennung und Gratulationen zu den Leistungen aus. Bürgermeister Klaus Strein dankte die Jugendlichen für Ihren Einsatz und hofft, dass sie das heute Erlernte zukünftig umsetzen können.
Nächster Termin
Frei Feld
Nächster Bewerb
Frei Feld
Nächste Übung
Frei Feld